JETZT IST DIE ZEIT,
IN DER DATEN IN WISSEN VERWANDELT WERDEN.
CENTRAXX – DAS EXPERTENSYSTEM FÜR BEHANDLUNG UND MEDIZINISCHE FORSCHUNG.
Hier und heute verändert die fortschreitende Digitalisierung unser Gesundheitswesen. Die heutigen Möglichkeiten der Datenintegration, -deutung und -verknüpfung führen zu einer digitalen Wissensgewinnung, die die langfristige Vision der Personalisierten Medizin jetzt Wirklichkeit werden lässt. Mithilfe der bereits bestehenden und sich rasant weiterentwickelnden digitalen Instrumente ist die medizinische Qualität bereits heute besser – weil messbarer, vergleichbarer und transparenter – als jemals zuvor. Und genau diese Qualität wird sich noch weiter verbessern. Die Voraussetzungen für eine individualisierte und patientenzentrierte Heilbehandlung und eine gezielte Prävention sind nun ebenfalls mehr denn je gegeben.
Heute steht mit CentraXX und der sich stets weiter entwickelnden CentraXX-Software-Produktfamilie ein echtes Wissensportal und Expertensystem für Behandlung und medizinische Forschung zur Verfügung. Damit gehören isolierte Spartenlösungen endgültig der Vergangenheit an. Schon heute ist CentraXX in fast 30 Universitätskliniken in Deutschland im Einsatz. In diesem Augenblick nutzen neben der größten bundesweiten Langzeitstudie, der NAKO Gesundheitsstudie (NAKO) auch bereits drei Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG), sowie zahlreiche weitere renommierte Forschungsinstitute die Vorteile von CentraXX.
CENTRAXX – VON SPEZIALISTEN FÜR EXPERTEN.
Wissenschaftler, die sich heute damit beschäftigen, die großen Volkskrankheiten effektiver zu bekämpfen, benötigen eine neu definierte infrastrukturelle Umgebung und eine ebenso neu konzipierte technische Ausstattung. Nur so ausgerüstet, werden ihre Forschungsergebnisse dauerhaft an der Spitze des Fortschritts stehen. Mit der Einrichtung der sechs Deutschen Zentren der Gesundheits¬forschung (DZG) wurde die disziplin- und einrichtungsübergreifende Grundlage für eine Translationale Medizin geschaffen. Ziel dieser Zentren ist es, dass Patienten zukünftig schneller von medizinischen Therapien und Produkten profitieren werden.
Der rege, barrierefreie und stetige Informationsaustausch zwischen Heilbehandlung und Forschung ist die erste Voraussetzung dafür, dass Forschungsergebnisse aus Laboratorien zukünftig schneller, bzw. überhaupt erst in die medizinische Versorgung gelangen.
Die Translation ist gewollt und spiegelt sich in der Idee „From Bench to Bed“ wider. Hierbei ist es unabdingbar, dass neue System IT-Lösungen entwickelt und eingesetzt werden, die diese Anforderungen erfüllen.
KAIROS Qualitätsmanagement –
REZERTIFIZIERUNG DER ISO 13485:2016 UND ERSTZERTIFIZIERUNG NACH ISO 9001:2015
